Nachsuchenausrüstung für den Hundeführer
Bekleidung und Schuhwerk
Der Schweißhundeführer benötigt eine spezielle Nachsuchenschutzkleidung mit Stichschutzgewebe, witterungsbeständig, wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Es kommen aus Gründen der Sicherheit nur Signalfarben in Frage, um auch im dichtesten Bestand gut gesehen zu werden. Es müssen ausreichend Taschen vorhanden sein, um die Utensilien, die auf der Suche gebraucht werden, stets griffbereit und sicher unterbringen zu können. Die Hosen sollten mit einem Stichschutz, am besten rundum und gürtelhoch, ausgestattet sein.
Bewaffnung
Von Nachsuchenführern häufig genutzte Systeme sind der bewährte 98er und der Blaser R93 oder R8 in der Nachsuchenversion mit Kunststoffschaft, 50er-Lauf, seitlicher Riemenbügelbefestigung und eine sehr gute Visierung zum Flüchtigschießen, am besten in den hochwildtauglichen Kalibern 9,3×62, 8×57 IS oder 30.06. Rucksackgewehrgurte wie der hier gezeigte von Niggeloh sind als Tragesystem empfehlenswert.
Blaser R8 Professional Success Nachsuche mit Niggeloh Rucksackgurt.
Daneben benötigt man ein ausreichend großes Messer zum Abfangen. Eine vier bis fünf Zentimeter breite und etwa 20 Zentimeter lange Klinge sind hier ein absolutes Muss, um ein schnelles Verenden des Stückes zu gewährleisten.
Sonstiges Zubehör
Ergänzt wird die Nachsuchenausrüstung durch Schutzbrille, einen Erste-Hilfe-Beutel, den es speziell für Jagd & Forst gibt, sowie Fährtenmarkierungsband, um beim Zurückgreifen den letzten Schweiß leichter zu finden. Ein outdoorgeeignetes Mobiltelefon und eventuell ein Funkgerät runden die Ausrüstung ab.